Gelbe Säcke
Der „Gelbe Sack" ist nur für die Verpackung da!!!
Jedem Haushalt stehen im Zuge der Erstverteilung maximal zwei Rollen zu je sechs Säcken zu. Wenn im Laufe des Jahres weiterer Bedarf besteht, können im Gemeindeamt Heiligenkreuz i.L. zusätzliche Säcke abgeholt werden.
Leider wird vom BMV sehr oft festgestellt, dass die Gelben Säcke missbräuchlich verwendet werden - zB für Restmüll, Laub, Bauschutt und dergleichen. Obwohl die Bürger die Gelben Säcke kostenlos im Gemeindeamt erhalten, kosten die Säcke dennoch Geld.
NEUES SAMMELSYSTEM FÜR DRUCKERPATRONEN
Die leeren Druckerpatronen und Laserkartuschen bringen ab jetzt Lachen in die Krankenhäuser. Jede recyclebare Kartusche bedeutet eine Spende von € 1,00 für ROTE NASEN Clowndoctors und dient dem Auf- und Ausbau von Clownbetreuungs-programmen in Österreich. Das Burgenland ist das erste Bundesland, in welchem diese Aktion flächendeckend über die Problemstoffsammelstellen der Gemeinden umgesetzt wird.
ÖKO-BOX
Sinn der ÖKO-BOX ist es, gebrauchte Getränkekartons (zB Tetra-Packs) zu sammeln und einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Bei den österreichischen Postämtern sind die Öko-Boxen gratis abzuholen und kostenfrei wieder abzugeben.
RESTMÜLL
Alles was Restmüll ist (zb Schuhe, Kleidung, Schutt, Fliesen, Alufolien verschmutzt, Audiokassetten, CD, CD - Hülle, Draht, Drahtglas, DVD, Glühbirnen, Porzellan, Röntgenbilder, Ringordner, usw.,) und in der Tonne Platz hat, gehört in die Tonne. Sie müssen deshalb nicht die Abfallsammelstelle aufsuchen!Besser ist, sie befüllen die Restmülltonne ganz.
VERGABE DER WINDELSÄCKE
Seit Beginn der getrennten Sammlung im Burgenland werden die zusätzlich anfallenden Einwegwindeln vom BMV unentgeltlich entsorgt. Diese Entsorgung wird in allen burgenländischen Gemeinden mittels Windelsäcken durchgeführt.
Der Windelsack ist eine kostenlose Serviceleitung des BMV und kann nur von Haushalten mit Kleinkindern in Anspruch genommen werden. Für Kleinkinder bis zum Alter von zweieinhalb Jahren steht der Windelsack kostenlos in begrenztem Ausmaß zur Verfügung. Für Kinderkrippen, Kindergärten und Pflegeeinrichtungen können Windelsäcke nicht kostenlos verwendet werden.
Der Windelsack soll lediglich den Mehranfall an Windeln aufnehmen, der in der Restmülltonne keinen Platz mehr hat.
- Windeln gehören grundsätzlich in die Restmülltonne!
- Der Windelsack soll nur verwendet werden, wenn in der Restmülltonne kein Platz mehr ist.
- Der Windelsack soll zugebunden und nicht überfüllt mit der Restmülltonne zur Abfuhr bereitgestellt werden.
- Familien mit Kleinkindern bekommen einmalig pro Kind 50 Stück Windelsäcke (für zweieinhalb Jahre).
- Pflegefälle bekommen nach Antragstellung eine größere Tonne zum gleichen Preis.
Wird mit diesen Kontingenten kein Auslangen gefunden, sind normale (blickdichte) Müllsäcke (braune Säcke) beim BMV oder bei der Gemeinde zu beziehen.
Um einen entsprechenden Nachweis über die ordnungsgemäße Verwendung der Windelsäcke zu ermöglichen, sind die Gemeinden dazu angehalten, die Ausgabe entsprechend zu dokumentieren.
GRÜNSCHNITT
wird bei der Firma U.M.S. Dienstleistungs- und HandelsgesmbH., Industriegelände 2 während der Übernahmezeiten kostenlos angenommen.
Kleinmengen von Kompost können kostenlos während der Dienstzeit in der Anlage abgeholt werden.
Übernahmezeiten:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16:00 Uhr
Unser Büro erreichen Sie Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr unter der Nummer 0699/12294445
KONTAKT:
Burgenländischer Müllverband (BMV)
Rottwiese 65
7350 Oberpullendorf
Mülltelefon: 08000 80 61 54
E-Mail: office@bmv.at
www.bmv.at