Das Notariat Dr. Wölfer, Jennersdorf, hält an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat im Gemeindeamt Heiligenkreuz i.L. ab 11.15 Uhr einen Sprechtag für Gemeindebürger ab.
Terminvereinbarung wird erbeten unter Tel. 03329/45551
Termine 2023
12.01.2023 | 11.05.2023 | 14.09.2023 |
26.01.2023 | 25.05.2023 | 28.09.2023 |
09.02.2023 | ------------- | 12.10.2023 |
23.02.2023 | 22.06.2023 | ------------- |
09.03.2023 | 13.07.2023 | 16.11.2023 |
23.03.2023 | 27.07.2023 | 30.11.2023 |
13.04.2023 | 10.08.2023 | 14.12.2023 |
27.04.2023 | 24.08.2023 | 28.12.2023 |
Tel. 05 09 04 140 von Montag bis Donnerstag von 7.30 - 15.30 Uhr und Feitag 07.30 - 13.00 Uhr in Jennersdorf. Bitte um telefonische Voranmeldung.
Es ist dies eine kostenlose Beratungseinrichtung, an die sich alle Konsumentinnen und Konsumenten wenden können, die mit verschiedensten Problemen im täglichen Leben konfrontiert sind, wie zB.: ungewollter Vertragsabschluss übers Telefon oder Internet, überhöhte Telefonrechnungen, Vertragskündigung allgemein, Reisemängel, Gewährleistungsbefehle nach Kauf, Probleme bei der Betriebskostenabrechnung, Schimmelbefall in der Mietwohnung etc. Diese Liste ließe sich nahezu unendlich ausdehnen
Für telefonische Auskünfte stehen die Jurist/innen beim Amt der Bgld. Landesregierung von Montag bis Freitag jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr zur Verfügung: Tel.Nr. 057/600-2346
Tel.: 03322/422850
Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Um Terminvereinbarung wird gebeten
Tel. 03329/45202 täglich von 8.00 - 12.00 Uhr
Bezirk Jennersdorf
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen; Frauen 4 - 5 mal, Männer 6 mal jährlich.
Erstspender müssen einen amtlichen Lichtbildausweis vorweisen und dürfen nicht älter als 60 Jahre sein.
Termine 2023:
05.05.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | Kultursaal Rudersdorf |
04.08.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | Rotes Kreuz Jennersdorf Bezirksstelle |
29.09.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | Rotes Kreuz Jennersdorf Bezirksstelle |
01.12.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | Rotes Kreuz Jennersdorf Bezirksstelle |
Außenstelle Güssing
Hauptplatz 1, Tel. 02682/608-3600
Montag - Donnerstag 7.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr
Kontrollarzt: Montag und Freitag: 07.30 - 11.00 Uhr
Außenstelle Jennersdorf
Bahnhofring 5, Tel. 02682/608-3700
Montag - Donnerstag 7.30-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr
Kontrollarzt: Montag und Freitag: 07.30 - 11.00 Uhr
Tel. +43 (0) 50 233 233
Montag bis Donnerstag von 7.30 - 15.30 Uhr und
Freitag von 7.30 - 12.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Wir beraten und begleiten in allen Bereichen, die ein Frauenleben ausmachen.
wie z.B.
• belastende Lebensumstände
• Einstieg- Wiedereinstieg ins Berufsleben
• Existenzsicherung
• Themen zu partnerschaftlichen Beziehungen
• und vieles mehr
Wir orientieren uns am Bedarf der Frauen der Region und organisieren Kurse in unterschiedlichen Bereichen, es finden regelmäßig gesundheitsfördernde Angebote statt. Der Treffpunkt Frauen ist ein Raum für Austausch, ein Ort um Energie zu tanken und sich Zeit für die eigenen Interessen zu nehmen.
Frauen- und Mädchenberatung Jennersdorf
Hauptstraße27
8380 Jennersdorf
03329/ 45008
0664/ 15 91 373
vormals Vermessungsamt Güssing
Tel. 03322/423 80-0
täglich von 8.00 - 12.00 Uhr,
telefonische Voranmeldung für Nachmittag erbeten
Güssing
Hauptstraße 59
täglich 08.00 - 12.00 Uhr
Nachmittag gegen telefonische Voranmeldung
Tel. 03322/42755
Jennersdorf
Montag bis - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr
Bahnhofring 5
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Tel. 03329/46255
1080 Wien, Lange Gasse 53
Tel. 01 / 406 15 86-0
Der Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und das Burgenland bietet bei den Sprechtagen mit Referenten der Sozialrechtsabteilung die Möglichkeit an, sich über sämtliche sozialrechtlichen Belange zu informieren.
Stadtamt Jennersdorf, Hauptplatz 5a
jeden 3. Montag im Monat von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr:
Termine 2023
16.01.2023 | 17.07.2023 |
20.02.2023 | 21.08.2023 |
20.03.2023 | 18.09.2023 |
17.04.2023 | 16.10.2023 |
15.05.2023 | 20.11.2023 |
19.06.2023 | 18.12.2023 |
Persönliche Beratungen sind NUR nach telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 - 47 DW und unter Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen möglich! Für den Fall, dass für einen Termin keine Anmeldungen erfolgen, wird der Sprechtag abgesagt.
Tel. 03329/45334-0
Dienstzeiten:
Montag - Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag - kein Parteienverkehr
Forstwirtschaft: Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Jennersdorf
Bahnhofring 5
jeden Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr bzw. nach telefonischer Voranmeldung
Tel. 03329/46255
Güssing
Hauptstraße 59
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr
Nachmittag gegen telefonische Voranmeldung
Tel. 03322/42552
Eine persönliche Beratung findet nur mehr nach vorheriger Terminvereinbarung statt, eine Terminplanung nach fixen Tagen ist daher nicht mehr möglich.
Die Serviceline der Landesstelle Burgenland ist täglich von 07:00 bis 15:00 Uhr, jeden Donnerstag von 7:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 05 03 03 - 33 170 erreichbar.
Pensionsversicherungsanstalt
Landesstelle Burgenland
Ödenburger Straße 8
7001 Eisenstadt
Tel. 05 0303-0
e-mail: pva-lsb@pva.sozvers.at
http://www.pensionsversicherung.at
Schuldnerberatung Burgenland
Mag.a Gabriela Perusich
Leiterin Schuldnerberatung Burgenland
Hartlsteig 2
7000 Eisenstadt
Telefon: 057- 600/2151
Telefax: 057-600/2154
E-Mail: post.schuldnerberatung@bgld.gv.at
Seit dem Jahre 1998 git es im Burgenland eine kostenlose Schuldnerberatung als Serviceeinrichtung des Landes Burgenland. Betreuung erhalten überschuldete unselbstständige erwerbstätige Personen mit Wohnsitz im Burgenland. Die Mitarbeiterinnen der Beratungseinrichtung unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der Vorbereitung und Abwicklung eines Entschuldungsverfahrens.
Die Schuldnerberatung kann keine selbstständig Erwerbstätigen beraten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Interessensvertretung. Die Schuldnerberatung vermittelt keine Kredite.
Die Beratung
Die Beraterinnen stehen nach telefonischer Anmeldung in Eisenstadt und in den Bezirksvororten zur Verfügung.
In Beratungsgesprächen wird die Verschuldung erhoben und die Haushaltsplanung besprochen. Als Ergebnis wird gemeinsam ein Sanierungskonzept erarbeitet. Stundungen, neue Ratenvereinbarungen, Teilschulderlässe, ein außergerichtlicher Ausgleich oder der Privatkonkurs können geeignete Mittel für eine dauerhafte Entschuldung sein. Die Klientin bzw. der Klient muss dabei alle Verbindlichkeiten, Einkünfte und das Vermögen offen legen. Damit das Sanierungsziel erreicht wird, dürfen auch keine weiteren Schulden gemacht werden. Die Mitarbeit der Klientin bzw. des Klienten an der Lösung der finanziellen Probleme ist wesentliche Voraussetzung für die Erreichung des Zieles.
Die Schuldnerberatung Burgenland behandelt alle Daten und Angaben der Klientinnen und Klienten vertraulich. Die Mitarbeiterinnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Schuldnerberatung Burgenland berät Sie gerne nach telefonischer Vereinbarung:
057-600/2149
Informationsblatt Schuldnerberatung Burgenland
Tel. 02682/62531-0
Bei den Sprechtagen besteht die Möglichkeit, Auskünfte einzuholen oder Anträge zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es empfiehlt sich allerdings, allfällige Unterlagen und Nachweise mitzubringen.
Güssing
Landwirtschaftliches Bezirksreferat
Stremtalstraße 21a
Güssing
jeweils von 08.00 - 11:30 und 13:00 - 15:00
Anmeldung über die Homepage: www.svagw.at
19.01.2023 | 11.05.2023 | 14.09.2023 |
16.02.2023 | 15.06.2023 | 12.10.2023 |
16.03.2023 | 13.07.2023 | 09.11.2023 |
13.04.2023 | 10.08.2023 | 07.12.2023 |
Güssing
Wirtschaftskammer
Europastraße 1
Güssing
jeweils von 08.00 - 11:30 und 13:00 - 15:00
Anmeldung über die Homepage: www.svagw.at
02.02.2023 | 25.05.2023 | 28.09.2023 |
02.03.2023 | 29.06.2023 | ------------- |
30.03.2023 | 27.07.2023 | 23.11.2023 |
27.04.2023 | 24.08.2023 | 21.12.2023 |
Jennersdorf - LW
altes Stadtgemeindeamt
Hauptplatz 5a
8380 Jennersdorf
jeweils von 08.00 - 11:30
Anmeldung über die Homepage: www.svagw.at
Jennersdorf - GW
WK-Regionalstelle
Raxer Straße 13
8380 Jennersdorf
jeweils von 08.00 - 11:30
Anmeldung über die Homepage: www.svagw.at
12.01.2023 | 06.04.2023 | 06.07.2023 | 05.10.2023 |
26.01.2023 | 20.04.2023 | 20.07.2023 | 19.10.2023 |
09.02.2023 | 04.05.2023 | 03.08.2023 | 02.11.2023 |
23.02.2023 | ------------- | 17.08.2023 | 16.11.2023 |
09.03.2023 | ------------- | 07.09.2023 | 30.11.2023 |
23.03.2023 | 22.06.2023 | 21.09.2023 | 14.12.2023 |
Der Berater der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Herr KAD-Stv. Dr. Blasius Somogy, hält seine Sprechtage als Rechts-, Steuer- und Sozialberater im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat in Güssing ab.
Der Termin ist beim Bezirksreferat telefonisch zu erfragen.
Landwirtschaftliches Bezirksreferat
Stremtalstr 21A
7540 Güssing
Tel. 03322 426 10-0
Die Wohnbauförderungsstelle hält im Burgenland laufend Sprechtage zur persönlichen Information und Beratung ab. Fachkundige Mitarbeiter stehen für Ihre Anfragen zur Verfügung.
Beratung nur nach Voranmeldung bei den unten angeführten Stellen!
BH Jennersdorf: Tel. 057 600 DW 4712, Frau Genser
BH Güssing: Tel. 057 600 DW 4659, Frau Hörmann
Mehr Information zu den Sprechtagen erhalten Sie unter post.a3-wbf@bgld.gv.at
Die Volksanwälte sind für Sie da, wenn Sie Ärger mit Ämtern und Behörden haben.
Kostenlose Servicenummer: 0800 223 223, Fax: 01/515 05-190
E-Mail: post@volksanw.gv.at